Herstellungsprozess
Wie entstehen PEDEcreative Farben?
Von der sorgfältigen Pigmentauswahl bis zum fertigen Näpfchen – ein Prozess voller Handwerk, Leidenschaft und Qualität.
💛 Handwerk trifft Leidenschaft
Jede PEDEcreative Farbe ist das Ergebnis eines sorgfältigen, zeitaufwändigen Prozesses. Es gibt keine Abkürzungen, keine Massenproduktion – nur pure Qualität und Liebe zum Detail.
Der Herstellungsprozess
Pigmentauswahl
Pigmente sind das Herzstück. Ich wähle jedes Pigment mit großer Sorgfalt aus und kaufe nur bei renommierten Pigmenthändlern ein. Manchmal habe ich das Glück, größere Mengen Pigmente von Atelierauflösungen zu erwerben – mit Originalbehältern.
Wichtig ist mir: Keine giftigen Pigmente wie Blei, Arsen oder Quecksilber. Ich liebe Kobaltpigmente für ihre Granuliereigenschaften – und akzeptiere die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen.
Bindemittel (Handgemacht)
Das Bindemittel stelle ich selbst her. Es enthält Gummi Arabicum in Lebensmittelqualität, veganes Glycerin, ätherisches Rosmarinöl und meinen selbstgemachten veganen Löwenzahnhonig.
Der Löwenzahnhonig ermöglicht schnelles und einfaches Anlösen der Farben. Das Rosmarinöl dient als natürlicher Konservierungsstoff. Keine Dispergierhilfen – sie würden die Laufeigenschaften verändern.
Anreiben (Glasläufer)
Die Magie passiert hier. Die Pigmente werden mit dem Bindemittel auf großen Glasplatten mit dem Glasläufer aneinander gerieben.
Manche Pigmente sind einfach zu verarbeiten (ca. 10 Minuten), andere sind extrem hartnäckig und benötigen über eine Stunde harte Reibearbeit. Diese Arbeit kann nicht automatisiert werden – sie erfordert Geduld und Erfahrung.
Zu Farbteigen Trocknen
Das ist mein Geheimnis. Die Farbe wird auf der Glasplatte teilweise getrocknet, bis eine teigige Konsistenz entsteht – wie Knete.
Diese Farbteige lassen sich dann formen und in die Näpfchen pressen. Das ist völlig anders als die klassische Methode, Farben flüssig in Schichten abzufüllen.
Näpfchen Formen & Pressen
Handwerk in Reinform. Die Farbteige werden in die wasserfesten Papiernäpfchen gepresst. Jeder Näpfchen wird sorgfältig gefüllt und verdichtet.
Die Näpfchen selbst stelle ich mit meinem Plotter aus wasserfestem Papier (Agfa, Belgien) her – geplottet und von Hand gefaltet.
Trocknen & Verpacken
Geduld ist eine Tugend. Die gefüllten Näpfchen trocknen sorgfältig. Danach werden sie einzeln verpackt.
Jeder Näpfchen bekommt eine Ummantelung aus Aquarellpapier mit Pigmentangaben und Farbname. Die Swatch zeigt sowohl einen verdünnten als auch einen intensiven Farbauftrag (Glazing).
✨ Die neuen Näpfchen mit Dandelion-Prägung
Wasserfest, nachhaltig und voller. Die Dandelion-Prägung steht für Qualität und Liebe zum Detail.
Warum ist das anders?
❌ Klassische Methode
- Farbe wird flüssig abgefüllt
- Schicht für Schicht, einzeln getrocknet
- Tage bis Wochen Trocknungszeit
- Pigmente können sich trennen
- Näpfchen oft nicht vollständig gefüllt
✓ PEDEcreative Methode
- Farbteige werden geformt
- Gepresst in wasserfeste Näpfchen
- Volle, verdichtete Näpfchen
- Pigmente bleiben zusammen
- Konsistente, hochwertige Qualität
🏆 Das Ergebnis: Maximale Qualität
Volle Näpfchen
Keine Luftblasen, keine Lücken – nur reine Farbe.
Konsistente Qualität
Jeder Näpfchen ist identisch gefüllt und verdichtet.
Langlebig
Hochkonzentrierte Pigmente gehen weit – lange Nutzungsdauer.
💡 Ein wichtiger Hinweis zu Pigmenten
Nicht jedes Pigment ist von Natur aus gleich intensiv. Gerade die "natürlichen" Pigmente (wie Nicosia Grün, Lazurite oder Erde-Töne) sind einfach zart im Ton. Das ist keine Schwäche – das ist ihre Authentizität und Schönheit.
Diese Pigmente bringen eine subtile Eleganz in deine Aquarelle. Sie sind perfekt für zarte Washes, Hintergründe und Schattierungen.
Meine Farbmischungen nutzen diese Unterschiede bewusst – für lebendige, interessante Farben, die auf dem Papier tanzen.
🎯 Warum das alles?
Weil Qualität Zeit braucht. Weil Handwerk nicht zu automatisieren ist. Weil ich glaube, dass jede Farbe, die du in die Hand nimmst, ein Stück meiner Leidenschaft sein sollte.
In jeden Näpfchen steckt viel Arbeit, viel Sorgfalt und vor allem: viel reines Pigment. Das ist der Grund, warum PEDEcreative Farben anders sind.
Mit viel Liebe gemacht. 💛
